Miksang-Verdacht
Vor kurzem hat mich ein Beitrag in einem Fotoforum unter der Überschrift „Miksang – Kontemplative Fotografie“ neugierig auf ein Thema gemacht, das mir bis dato nicht viel sagte, um ehrlich zu sein. Wenn man versucht, sich im Netz darüber schlau zu machen, findet man etliche mehr oder weniger griffige Definitionen, Umschreibungen und Abhandlungen. Einige davon haben mich etwas schmunzeln lassen. Diejenige, die mir am meisten sagt, habe ich auf yogapraxis.info (s. der Link unten) gefunden: „(..) In der Miksang-Fotografie geht es um reine Wahrnehmung, offenes Gewahrsein, in dem sich das Auge mit dem Geist synchronisiert. Aus dieser kontemplativen Haltung entstehen Bilder, die “frisch” sind, nicht geplant oder gestellt – sondern ein Abbild der Realität des erlebten Augenblicks zeigen. (..)“ Im Archiv habe ich einiges Verdächtige gefunden, nicht nur was die Bilder selbst, sondern auch deren Entstehung betrifft, an die ich versucht habe, mich zu erinnern.
yogapraxis.info
Miksang – das gute Auge im AutorenBlog
_
Übersicht meiner Kalender
Categorised as: Abstrakt | Fotokunst
eine tolle Bildergalerie – Miksang-verdächtig und darüber hinaus. Schön, dass ich auf diese Weise in den Genuss der Bilder gekommen bin.
Oh danke, Elke, es freut mich, wenn dir die Bilder gefallen. Ich habe übrigens unten noch einen Link zu einem Blogbeitrag im AutorenBlog eingfügt, der, glaube ich, eine ganz gute und griffige Zusammenfassung unseres schönen Themas ist. LG Ulli
Miksang? Puh! Klingt kompliziert, dabei sind die Fotos klar und einfach. Gefallen mir alle. Und ein paar, denke ich, kommen mir irgendwie bekannt vor 🙂
Lieben Gruß, Yna
Ich erinnere mich, Ina, irgendwie bist du da auch so kontemplativ rumgelaufen 😉 Schöne Grüße Ulli